Zec+ vs. Fler: “Wir gestehen hiermit offiziell, dass unsere Athleten teilweise auch nachhelfen!”

Der Fitnessbeef geht in eine weitere Runde. Nachdem Fler und Zec+ schon wiederholt über ihre Social-Media-Kanäle heftig kritisierten und teilweise Beleidigungen hin und her sendeten, veröffentlicht der Austatter von u.a. Bushido und Kollegah ein neues Statement.

Zec+ vs. Fler: Hintergrund des Beefs

Hintergrund des Beefs sind die gleichen Interessen und die selbe Zielgruppe. Fler versucht mit seinen Ergänzungsprodukten Maskulin auf den Markt der Fitnessprodukte zu gehen, während Zec+ bereits seit Jahren die Verschmelzung von Rap und Fitness vorantreibt. Die Präsenz der Marke im Deutschrap ist aktuell nicht zu bestreiten. So wirbt u.a. auch Bushido für Zec+, dessen Geschäftsführer Matthias Clemens mit Farid Bang befreundet ist. Auch die renomierte Filmproduktionsfirma StreetCinema unterstützt den Fitnessanbieter, der auch zahlreiche Wettkämpfer supportet.

Zec+ erklärt Nutzung von illegalen Präparaten

In einem aktuellen Interview äusserte sich Fler erneut zur Lage der Szene und seiner rappenden Mitstreiter wie Kollegah oder Farid Bang. Das war scheinbar der Stein des Anstoßes im Haus von Zec+ ein Statement zu veröffentlichen. Auf der offiziellen Facebook-Seite wird nun die Entwicklung von Fler mit einem Wettkämpfer verglichen.

Parallel räumt das Unternehmen ein, dass es offiziell gesteht, dass die unter Vertrag genommenen Athleten “teilweise auch nachhelfen“. Dies sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff in der Szene.

Fler kommentiert Statement von Zec+

Fler kommentierte das Statement und den Vergleich prompt via Twitter und erklärte, dass sich das Unternehmen und dessen Gründer Matthias Clemens sich damit selbst ins Bein geschossen hätten.

Aktueller Beef zwischen Silla und Kollegah

Auch zwischen Silla und Kollegah entfachte sich aktuell ein Beef rund um das Thema Fitness nach einem Seitenhieb des selbsternannten Bosses im Rahmen eines Videoblogs.

Fitness: Extrem starker Markt & Zielgruppe Rapfans

Fakt ist, dass der Fitnessmarkt aktuell hart umkämpft ist. Ein Besuch der diesjährigen FIBO 2015 hat gezeigt, dass in diesem Markt enorm viel Geld steckt und somit steckt verständlicherweise jeder Anbieter mit Ellenbogen sein Feld ab.

x

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.