Über mangelnde Produktivität kann man sich bei Silla im Jahr 2016 bestimmt nicht beklagen. So veröffentlichte der Berliner mit “Vom Alk zum Hulk” und mit “Es war einmal in Südberlin” ein Buch und kurz darauf ein neues Album.
Silla bleibt hinter den Erwartungen
Mit “Es war einmal in Südberlin” konnte sich Silla nach seinem Platz-5-Erfolg mit dem Album “Vom Alk zum Hulk” 2015 diesmal lediglich Platz 21 der Album-Charts sichern. Der ehemalige Maskulin-Künstler blieb somit sicherlich hinter seinen Erwartungen.
Silla war jedoch schon immer geschäftstüchtig und so schafft er sich aktuell neben seiner Fitness-Kooperation mit Julian Zietlow ein neues Geschäftsfeld. Mit “Cheatday Café” plant er nämlich aktuell den ersten Schritt in die Gastronomie.
Fler kommentiert Sillas Chart-Platzierung
Fler, der bereits in der Vergangenheit prophezeite, dass Silla nach seinem Weggang bei Maskulin keinen Erfolg mehr haben würde (wie eigentlich bei allen Ex-Maskulin-Künstlern), wurde jetzt von einem Fan via Twitter auf die Platzierung Sillas angesprochen.
Der Chef des Labels Maskulin antwortet mit einem Aphorismus auf die Frage.
Fler kündigt geheimes Projekt an
Neben Silla, der sich diverse geschäftliche Standbeine aufbaut, verfolgt natürlich auch Fler bereits seit mehreren Jahren diese Strategie. So vertrieb der Berliner bereits Nahrungsergänzungsmittel, Mode oder führte einen eigenen Shop in Berlin. In einer aktuellen Video-Ansage kündigte er jetzt ein geheimes Projekt mit dem Moderator Rooz an.