In der vergangenen Nacht ließ Haftbefehl seinem Ärger via Facebook freien Lauf. Doch was war passiert?
Haftbefehl nach “Spielo-Foto” in der Kritik
Der Chef der Azzlackz, der zuletzt mit Generation Azzlack ein neues Sublabel für aufstrebende, junge Künstler ins Leben rief, veröffentlichte ein Bild aus seiner Shisha Lounge BABOS. Im Hintergrund des Bildes sind Nachwuchskünstler wie Soufian zu sehen. Da die Jungs vor diversen Spielautomaten stehen wurde im Kommentarbereich Kritik laut. Der Vorwurf: Haftbefehl und sein Label wären ein schlechtes Vorbild für den Nachwuchs, da sie das Spielen um Geld, das bekanntermaßen zu einer Sucht führen kann, legitimieren.
Nachdem sich die Kritik häufte und die kritischen Beiträge durch Likes gestärkt wurden, meldete sich der aus Offenbach stammende Rapper ebenfalls im Kommentarbereich unter dem Bild zu Wort.
Azzlackz & 385idéal bieten Straßenkids Perspektive
Haftbefehl stellt klar, dass Azzlackz und 385idéal die einzigen Labels in Deutschland seien, die jungen Strassenkids eine Perspektive bieten würden. In einem weiteren Kommentar erklärt Haftbefehl, dass sie sich alle in einen hinteren Teil der Lounge zurückzogen, da sie sonst pausenlos gemeinsame Fotos mit Fans machen müssten und so keine notwendige Ruhe gehabt hätten.
Haftbefehl kündigt “Russisch Roulette 2” an
Im Wortfluss kündigt Haft dann zur Freude vieler Deutschrapfans mit “Russisch Roulette 2” sein nächstes Album an. Es kommt jedoch noch besser. Zu “Russisch Roulette 2” soll auch ein zweiter teil seines Debüt-Albums “Azzlack Stereotyp” aus dem Jahr 2010 beigelegt werden. “Russisch Roulette 2” und “Azzlack Stereotyp 2” mit einem Release? Das ist mal eine Ansage!
Mit seinem Coup-Partner Xatar schaffte Haftbefehl zuletzt mit dem Kollabo-Album “Der Holland Job” im August 2016 Platz 1 der deutschen Album-Charts. Wann “Russisch Roulette 2” erscheinen wird, steht aktuell noch nicht fest.
Am 27. Januar wird Haftbefehls neuestes Signing Soufian mit “Allé Allé” sein Debüt-Mixtape veröffentlichen.