Nach dem Weggang von Maskulin prophezeite Fler seinem ehemaligen Crewkollegen von Südberlin Maskulin, dass er keinen Erfolg mehr haben werde. Mit “Vom Alk zum Hulk” konnte sich Silla 2015 mit Platz 5 den bis dato erfolgreichsten Chart-Einstieg seiner Karriere sichern. Seit seinem Weggang von Fler veröffentlicht der Berliner seine Alben über das Label von DJ Gan-G, Major Movez.
“Es war einmal in Südberlin”: Chart-Position veröffentlicht
Erst vor kurzem präsentiert er sein autobiografisches Buch “Vom Alk zum Hulk”, am 21. Oktober war es dann soweit. Sillas neues Album “Es war einmal in Südberlin” wurde veröffentlicht. Nach der ersten Chart-Woche steht jetzt die Position in den Albumcharts fest.
Silla kann sich in dieser Woche mit “Es war einmal in Südberlin” Platz 21 der deutschen Album-Charts sichern. Mit dieser Position blieb er wohl etwas hinter seinen Erwartungen. Zeichnete sich bis dato charttechnisch ein Trend nach oben ab, so reiht er sich mit seinem neunten Album ausserhalb der Top 20 ein.
Silla steigt in Gastronomie ein
Auch wenn die Platzierung in den Charts etwas enttäuschend ist, zeigte Silla bereits mit diversen Kooperationen im Bereich Fitness, dass er sich nicht nur auf seine musikalische Karriere verlässt, sondern auch weitere geschäftliche Standbeine aufbaut. Aktuell scheint Silla sein eigenes Café zu planen. So präsentierte er ein erstes Design und den Namen seiner Location: “Cheatday Café”.
Mit dem Namen des Cafés stellt Silla einen Bezug zu einem Tag, an dem man als hart trainierender Sportler, der strikt auf seine Ernährung achtet (Stichwort: Low-Carb), sich 24 Stunden alles mögliche gönnt und nachholt.