Neben den Releases und dem Gossip rund um die Künstler wird im deutschen Rap, anders als bei allen anderen Genres auch immer wieder gerne, über Reichweite, Streamingzahlen und Einnahmen diskutiert.
Nachdem im deutschsprachigen Raum Deutschrap in den letzten Jahren immer relevanter wurde und durch bahnbrechende Erfolge wie “Palmen aus Plastik” bereits die Grenzen für Platin- und Gold-Auszeichnungen in Frage gestellt werden, ist es interessant welchen Status Rap eigentlich weltweit genießt.
Die beliebtesten Genres weltweit: Rap lediglich auf Platz 5
Der Bundesverband Musikindustrie veröffentlichte jetzt eine Statistik basierend auf einer internationalen Umfrage. Demnach landet der Block bestehend aus “Hiphop, Rap und Trap” lediglich mit 26% auf Platz 5. Auf der 1 thront Pop mit 64% der Stimmen, gefolgt von Rock, Dance/Electronic/House und Soundtracks.
https://www.facebook.com/musikindustrie/photos/a.375750252509587/2037600816324514/?type=3&theater
Zweifel an der Relevanz der Statistik
Die Genres hinter Rap liegen knapp bei einander. Fragwürdig ist neben der schwammigen Deklaration “Pop”, auch, ob “R&B” und “Soul/Blues” nicht auch Künstler beheimatet, die eigentlich unter Hiphop und Rap anzusiedeln sind.
Die Umfrage basiert zudem nur auf den Stimmen von 19.000 befragten Personen aus 18 Ländern im Rahmen des Music Consumer Reports 2018. Die Kategorisierung des eigenen Musikgeschmacks in Stilrichtungen wurde der befragten Person selbst überlassen. Die Altersgruppen sind auch nicht bekannt.
So repräsentativ ist die Statistik somit am Ende des Tages auch nicht und lediglich als eine mögliche Tendenz zu sehen.